Qualität wird als essentieller und unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung und als reguläre Eigenschaft jeder Versorgungsmaßnahme angesehen.
Auf internationaler Ebene gelten Expertenstandards bereits seit langer Zeit als effektive und hochpriorisierte Instrumente zur Qualitätsentwicklung in der Pflege. In Deutschland arbeitet das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) in Kooperation mit dem Deutschen Pflegerat (DPR) an der Entwicklung evidenzbasierter Expertenstandards, die für alle Aufgabenfelder der Pflege als richtungsweisend anzusehen sind.
Wie und für wen Expertenstandards entwickelt werden und wie man diese dann in eine Klinik implementiert, erfahren Sie in dieser Fortbildung.
Termin
Beginn
Ende
Kursnummer
07.02.2019
07.02.2019
ALL-2019-1873
Kurszeiten
Beginn
Ende
14:30 Uhr
16:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.02.2019 23:59 Uhr
Kurskosten gelten nur für externe Teilnehmer Mitarbeiter des Leopoldina-Krankenhauses der Stadt Schweinfurt GmbH sind hiervon ausgenommen!
Kursgebühr
Grundgebühr zur Teilnahme
19 €
inkl. MwSt.
Gesamtkosten
19 € inkl. MwSt.
Als externer Teilnehmer erhalten Sie nach der Anmeldung die Rechnung von unserer Finanzbuchhaltung postalisch zugesandt!
Bedeutung von Expertenstandards
Welche Expertenstandards gibt es schon?
Zielsetzung und Arbeit des DNQP
Aufbau und Ziele aller Expertenstandards am Beispiel „Expertenstandard Pflege von Menschen mit akuten Schmerzen“
Haftungsrechtliche Relevanz von Expertenstandards
Implementierung von Expertenstandards am Beispiel „Expertenstandard Pflege von Menschen mit akuten Schmerzen“
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.