Versorgung von Darmfisteln

Versorgung von Darmfisteln

Die Versorgung von Darmfisteln ist eine große Herausforderung. Heute stehen uns modernste Fistelversorgungen zur Verfügung. Sie allein reichen nicht, um den Patienten gut zu versorgen. Ernährungstherapie, Bilanzierung, Hygiene, psychologische Begleitung, spirituelle Begleitung, soziale Betreuung, medikamentöse Therapie usw. sind genauso wichtig, wie die optimale Wundversorgung. Alle klinischen Berufsgruppen müssen Hand in Hand arbeiten, damit das große Ziel „Fistel- und Bauchdeckenverschluss“ erreicht wird.

Inhalt: 

– Fistelarten und deren Entstehung
– Das Laparostoma und die Besonderheit von Fisteln im Dünn und Dickdarmfisteln
– Vorstellen der Verbandstoffe für ein gutes Gelingen (Tipps und Tricks)
– Die Pflege der intakten und irritierten Haut in der Wundumgebung
– Die Möglichkeiten der Laparostomaversorgung mit Dünndarmfistel
– Versorgen von enterocutanen Fisteln mit folgenden Problemstellungen:
– Die Fistel liegt in einer Bauchfalte oder grenzt am Rippenbogen
– Die Fördermenge der Fistel geht in den Literbereich. Die Fistel fördert während der Wundversorgung
– Die Hautfläche um die Fistel herum ist großflächig irritiert und kann mit selbstklebenden Versorgungen nicht behandelt werden
– Soziale und wirtschaftliche Hilfen für den Betroffenen

 

 


Teilnehmer, die diesen Kurs gebucht haben, buchten auch

Time out – Machen Sie eine Pause vom Alltag

Ort: Seminarhaus Adrian Hofmann
Nächster Termin: 14.10.2023 16:00 Uhr

5
Plätze

DRG-Update 2024 – Der umfassende Überblick – Kodierfachkräfte

Ort: Konferenzraum B81, 8. OG, Gebäude B
Datum: 19.12.2023 09:00 Uhr

40
Plätze

Grundkurs mit Kenntnisse im Strahlenschutz

Ort: Webinar
Nächster Termin: 05.10.2023 09:00 Uhr

20
Plätze

Apenio Schulung Pflege

Ort: IT-Schulungsraum B1200A, 8. OG, Gebäude B
Nächster Termin: 11.10.2023 08:30 Uhr

9
Plätze