Die Fachbereiche der lntensivmedizin, Intensiv- und Anästhesiepflege unterliegen einer rasanten Entwicklung. Bei einem deutlichen Zuwachs an kritisch Kranken erleben wir eine Situation, die einen extrem hohen Anspruch an die Kompetenzen der Pflegenden stellt. Neben der beruflichen Handlungskompetenz auf der Grundlage eines patientenorientierten Pflegeverständnisses,
gewinnen Aspekte der Qualitätssicherung auch organisatorisch einen hohen Stellenwert und vermitteln ebenfalls die große Bedeutung der Weiterbildung in diesem Bereich.
Die Weiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege befähigt Teilnehmende, Patienten entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen.
Um handlungsorientierten Unterricht zu gewährleisten nutzen wir beispielsweise „Problemorientiertes Lernen (POL)“, simulierte Trainingssituationen und „BedsideTeaching“.
Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und schließt mit der Berufsbezeichnung
,,Gesundheits- und Krankenpfleger/in für die Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG)“ ab.
Informationen zur Fachweiterbildung Beginn: Oktober 2019
Dauer: 2 Jahre
Ort: Klinikum Fürth, Leopoldina-Krankenhaus
Anforderungen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Mind. sechs Monate Berufserfahrung (Vollzeit) nach Erteilung der Erlaubnis im Bereich Intensivpflege und Anästhesie
Grundkenntnisse im Umgang mit den klinikinternen EDV-Programmen
Fähigkeit komplexe Arbeitsabläufe selbständig zu organisieren
Bereitschaft zu kollegialem Verhalten und zur Mitarbeit in interprofessionellen Team
Schwerbehinderte
Die Bewerbung von Schwerbehinderten ist bei Eignung erwünscht.
Offizielles Bewerbungsverfahren von Leopoldina-Mitarbeitern
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spät. 14.06.2019 an die Leo Academie, Herrn Manuel Geuen, per E-Mail: leoacademie@leopoldina.de oder via Hauspost.
Bewerbung und Anmeldeschluss für Nicht-Leopoldina-Mitarbeiter Sechs Wochen vor Kursbeginn. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an das Klinikum Fürth:
Klinikum Fürth Bildungszentrum Harald Reese Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth
Die Bewerbungsunterlagen müssen:
ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivationsgründe für eine Fachweiterbildung begründen,
einen Lebenslauf mit Bild,
das Ausbildungszeugnis der Krankenpflegeschule,
die Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung sowie
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.