Nach dem großen Erfolg der Fortbildung Motivation in der Praxis fördern möchten wir ab sofort einen Workshop für Ausbilder und Praxisanleiter anbieten. Der gemeinsame Austausch steht […]
Das DRG-System. Typische Komorbiditäten und ihre knappe und ausreichende Dokumentation. In dieser Fortbildung erhalten Sie Handlungsempfehlungen zu konkreten Streitpunkten mit dem MDK. Dozenten: Dr. Erwin Horndasch […]
Die Brandschutzunterweisung ist ein Baustein für ihre Sicherheit und die Sicherheit unserer Patienten. Sie zählt zu den Pflichtunterweisungen des Hauses, für alle Berufsgruppen. Ergänzend zur theoretischen […]
Unter der Überschrift „Patientenverfügung“ sind weit über hundert verschiedene Dokumente gefasst. Es gibt mehrere, verschiedenartige Modelle. Diese Verschiedenheit kennenzulernen und entsprechend in den medizinischen, als auch […]
Neben den sterbenden Patienten sind die An- und Zugehörigen in der Palliativ-Care-Arbeit der „soziale Patient“. Diesen Menschen empathisch gerecht zu werden und zu ihnen sprechen zu […]
Die Anwendung von Aromaölen im klinischen Bereich steigert das Wohlbefinden bei Patienten und auch Mitarbeitern auf den Stationen und neutralisiert Gerüche. Bitte melden Sie sich auch […]
Viele Patientinnen und Patienten bringen als Nebendiagnose eine psychische Erkrankung mit ins Akutkrankenhaus. Häufig finden sich darunter Depressionen, Suchterkrankungen oder auch Angsterkrankungen. Was bedeutet das für […]
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenDatenschutzerklärung