Konferenzraum A01, EG, Gebäude A

9. November 2022

DRG-Update 2023 – Der umfassende Überblick – Ärzte und Interessierte

Beschreibung: Sie erhalten einen Überblick über alle kommenden Veränderungen im DRG-System, die Sie zur korrekten Kodierung kennen müssen – von den neuen Diagnose-, Prozeduren- und DRG-Katalogen bis […]
19. Juli 2022

Trinkverhalten Frühgeborener und der Umgang mit der Flaschenfütterung

Inhalte: – Trauma Frühgeburt für Eltern und Kind und die Auswirkung auf Entwicklung und Bindung – Anatomische Grundlagen der zum Saugen und Schlucken wichtigen Strukturen – […]
15. Dezember 2021

Fortbildung für Praxisanleiter 2022 – Modul 2 “Methodenvielfalt in der Praxisanleitung”

Praxisanleiter in den Pflegeberufen unterliegen seit dem 1.1.2020 einer gesetzlichen Fortbildungspflicht (siehe §4 PflAPrV). Aber auch Praxisanleiter in anderen Gesundheitsfachberufen (Notfallsanitäter, OTA/ATA) sind nach der jüngsten […]
15. Dezember 2021

Fortbildung für Praxisanleiter 2022 – Modul 1 “Kritikgespräche – Theorie und Praxis”

Praxisanleiter in den Pflegeberufen unterliegen seit dem 1.1.2020 einer gesetzlichen Fortbildungspflicht (siehe §4 PflAPrV). Aber auch Praxisanleiter in anderen Gesundheitsfachberufen (Notfallsanitäter, OTA/ATA) sind nach der jüngsten […]
19. November 2021

Sedierung und Notfallmanagement – Auffrischungskurs G3

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
26. Oktober 2021

Bio- und Gefahrstoffunterweisung – Pflichtunterweisung

Wiederholungsunterweisung für den Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen und den Umgang mit Gefahrstoffen
23. Juli 2021

Deeskalationstraining – Fühl dich sicher

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
27. Mai 2021

Persönliche Prävention – Intensivstation – Modul III

In diesem Kurs beschäftigt sich unsere Dozentin zusammen mit den Teilnehmern mit persönlichen Stressfaktoren im Berufsalltag. In einem praktischen Teil können die Teilnehmer Entspannungstechniken kennenlernen und […]
11. Mai 2021

Ethik auf der Intensivstation – Einleitung

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral. […]