Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) mit ihrem interdisziplinären Charakter ist die primäre Eintrittspforte der Akut- und Notfallpatienten eines Krankenhauses. Sie stellt das Bindeglied zwischen ambulanter und präklinischer Notfallversorgung auf der einen Seite und dem weiteren Versorgungsprozess innerhalb des Krankenhauses auf der anderen Seite dar.
Eine besondere Herausforderung besteht in der Zusammenarbeit hochspezialisierter und multiprofessioneller Fachkräfte bei zeitkritisch und schwer kranken Patienten. Strukturen, Standards und berufliche Handlungskompetenz stellen hierbei die Basis für die bestmögliche Behandlungsqualität und Patientensicherheit dar.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) reagiert mit der neuen Weiterbildung „Notfallpflege“ auf die herausgehobene Rolle der Pflegekräfte in der ZNA. Seit 1. Januar 2017 ist eine zweijährige Weiterbildungsregelung in Kraft getreten. Im Rahmen der Anerkennung bisher erworbener Berufserfahrung in der ZNA besteht eine dreijährige Übergangsregelung für Pflegende zum Erwerb der Führung der Berufsbezeichnung: „Gesundheits- und Krankenpfleger/in für die Notfallpflege (DKG)“.
Inhalte
Modul 1: Patienten in der ZNA ersteinschätzen, aufnehmen und begleiten
Modul 2: Patienten in spezifischen Pflegesituationen begleiten
Modul 3: Abläufe in der Notaufnahme strukturieren und organisieren
Termin
Beginn
Ende
Kursnummer
01.10.2020
31.10.2022
NFM-2022-3329
Kurszeiten
Beginn
Ende
Uhr
Uhr
Anmeldeschluss
15.06.2020 23:59 Uhr
Modul 1: Patienten in der ZNA ersteinschätzen, aufnehmen und begleiten
Modul 2: Patienten in spezifischen Pflegesituationen begleiten
Modul 3: Abläufe in der Notaufnahme strukturieren und organisieren
Zielgruppe
Pflegekräfte mit Berufserfahrung in der Zentralen Notaufnahme
Maximale Teilnehmer
3
Ort/Raum
Bildungszentrum Klinikum Fürth
Teilnehmer, die diesen Kurs gebucht haben, buchten auch
Skills Lab/Leo Academie, Gesundheitspark, 3. OG (Raumnr. 3.1.36)
Nächster Termin:
17.07.2025 14:30 Uhr
10 Plätze
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.