Praxisanleiter in den Pflegeberufen unterliegen seit dem 1.1.2020 einer gesetzlichen Fortbildungspflicht (siehe §4 PflAPrV). Aber auch Praxisanleiter in anderen Gesundheitsfachberufen (Notfallsanitäter, OTA/ATA) sind nach der jüngsten Gesetzesnovellierung verpflichtet, sich berufspädagogisch fortzubilden.
Die Fortbildungspflicht umfasst 24 Unterrichtseinheiten und ist jährlich abzuleisten. In unseren Fortbildungen bieten wir ein breites Spektrum an pädagogischen Inhalten an, die Bekanntes vertiefen und Neues vermitteln sollen.
Unsere Ganztages-Fortbildungen für Praxisanleiter sind modular aufgebaut und umfassen jeweils 8 Unterrichtseinheiten. Jedes Modul kann separat besucht werden und muss nicht in einer festen Abfolge absolviert werden. Mit diesem Modulangebot möchten wir als Leo Academie Ihnen die Möglichkeit geben ihren persönliche Präferenzen nachzugehen.
Im Modul 4 “Kritik anbringen in der Praxis – Wenn´s mal schwierig wird…” – werden folgende Inhalte vermittelt:
- Das Kritikgespräch – ein altes Thema, aber immer wieder aktuell.
- Das Beurteilungsgespräch – wie spreche ich Probleme an?
- Das Reflexionsgespräch nach schwierigen Settings im Pflegealltag.
- Wenn Tränen fließen – Situationen die man sich als PA nicht wünscht, die aber entstehen.