Motivation in der Praxis fördern – Teil I

Motivation in der Praxis fördern – Teil I

Schüler geben in ihren Bewerbungsunterlagen auf einen Ausbildungsplatz überwiegend als Motiv an Menschen helfen zu wollen. Das sind beste Voraussetzungen für die Ausbildung in der Schule und Praxis. In der Regel werden die Schüler zu Beginn ihrer Ausbildung hochmotiviert erlebt. Doch nach einiger Zeit wird ein rapider Motivationseinbruch beklagt. Dieses Phänomen, das oft als „Badewannenknick“ beschrieben wird, kehrt mit einer Regelmäßigkeit in jedem Ausbildungsjahrgang wieder. Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass der Motivationsverlust während der Ausbildung auch nach der Ausbildung, bei Arbeitsaufnahme in den beruflichen Arbeitstag beobachtet wird. In der Fortbildung werden viele Verhaltens- und Vorgehensweisen erarbeitet und aufgezeigt, um die Motivation von Schülern zu erhalten und zu fördern.

Bitte melden Sie sich auch zum Teil II an –  Motivation in der Praxis fördern – Teil II.


Teilnehmer, die diesen Kurs gebucht haben, buchten auch

Fortbildung für Praxisanleiter 2022 – Modul 3 “Reflexion in der Praxisanleitung”

Ort: Konferenzraum B81, 8. OG, Gebäude B
Nächster Termin: 11.10.2022 09:00 Uhr

20
Plätze

Absolventen Fachweiterbildung 2023

Ort: Leoncino
Nächster Termin: 11.01.2024 17:00 Uhr

30
Plätze

Fortbildung für Praxisanleiter 2023 – Modul 4 “Workshop Einarbeitungskonzepte für Auszubildende”

Ort: Konferenzraum A01, EG, Gebäude A
Nächster Termin: 28.10.2023 09:00 Uhr

20
Plätze

Fixierung von Patienten – BioCare

Ort: Glasübergang B82, 8. OG, Gebäude B
Nächster Termin: 10.11.2025 14:00 Uhr

20
Plätze