Motivation in der Praxis fördern – Teil II

Motivation in der Praxis fördern – Teil II

Schüler geben in ihren Bewerbungsunterlagen auf einen Ausbildungsplatz überwiegend als Motiv an Menschen helfen zu wollen. Das sind beste Voraussetzungen für die Ausbildung in der Schule und Praxis. In der Regel werden die Schüler zu Beginn ihrer Ausbildung hochmotiviert erlebt. Doch nach einiger Zeit wird ein rapider Motivationseinbruch beklagt. Dieses Phänomen, das oft als „Badewannenknick“ beschrieben wird, kehrt mit einer Regelmäßigkeit in jedem Ausbildungsjahrgang wieder. Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass der Motivationsverlust während der Ausbildung auch nach der Ausbildung, bei Arbeitsaufnahme in den beruflichen Arbeitstag beobachtet wird. In der Fortbildung werden viele Verhaltens- und Vorgehensweisen erarbeitet und aufgezeigt, um die Motivation von Schülern zu erhalten und zu fördern. Im Teil II wird das Verhalten Lernender motivationstheoretisch ergründet.

Voraussetzung: Teilnahme am Teil I – Motivation in der Praxis fördern – Teil I.


Teilnehmer, die diesen Kurs gebucht haben, buchten auch

MS Office Grundlagen

Ort: IT-Schulungsraum B1200A, 8. OG, Gebäude B
Nächster Termin: 11.03.2020 15:00 Uhr

9
Plätze

Fortbildung für Praxisanleiter 2022 – Modul 1 “Kritikgespräche – Theorie und Praxis”

Ort: Konferenzraum A01, EG, Gebäude A
Nächster Termin: 08.11.2022 09:00 Uhr

20
Plätze

Spezialkurs für Ärzte im Strahlenschutz

Ort: Webinar
Nächster Termin: 21.04.2023 09:00 Uhr

25
Plätze

Kooperation Praxis für Externe Praxisanleiter – Praktische Ausbildung

Ort: Carereer Berufsfachschule - Standort Gorch-Fock-Str.
Nächster Termin: 25.04.2023 09:00 Uhr

30
Plätze