Praxisanleiter in den Pflegeberufen unterliegen seit dem 1.1.2020 einer gesetzlichen Fortbildungspflicht (siehe §4 PflAPrV). Aber auch Praxisanleiter in anderen Gesundheitsfachberufen (Notfallsanitäter, OTA/ATA) sind nach der jüngsten […]
9. Dezember 2020
Veröffendlicht von Martin Rederam 9. Dezember 2020
Die Aufgabe eines Praxisanleiters ist die Realisierung der Ausbildungsziele von Ausbildungsberufen der Gesundheits- und Kinder-/Krankenpflege, sowie weiterer Gesundheitsfachberufe (Hebammen, Entbindungspfleger, Notfallsanitäter, OTA/ATA) , in enger Zusammenarbeit […]
25. November 2020
Veröffendlicht von Katrin Hahnam 25. November 2020
Inhalte der Belehrung: Arbeitsmethoden Mögliche Gefahren Anzuwendende Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Wesentliche Inhalte des Strahlenschutzgesetzes Strahlenschutzanweisung Zweck der Überwachung der Dosisgrenzwerte und Beachtung der Strahlengrundsätze sowie die […]
1. Rechtliche Grundlagen Einwilligung: Einwilligungsfähiger Patient, Betreuer Notwehr: Abwehr eines Angriffs Notstand: Abwägung der Rechtsgüter, Gefahr abwenden für Patienten oder medizinisches Personal Richterliche Genehmigung Empfehlung des […]
Erkrankungen des Rückens stellen ein großes Problem in den Pflegeberufen dar. Die hohe mechanische Belastung beim Bewegen von Patienten in herkömmlicher Weise ist eine der wichtigsten. […]
Die Brandschutzunterweisung ist ein Baustein für ihre Sicherheit und die Sicherheit unserer Patienten. Sie zählt zu den Pflichtunterweisungen des Hauses, für alle Berufsgruppen. Ergänzend zur theoretischen […]
Die Brandschutzunterweisung ist ein Baustein für ihre Sicherheit und die Sicherheit unserer Patienten. Sie zählt zu den Pflichtunterweisungen des Hauses, für alle Berufsgruppen. Ergänzend zur theoretischen […]
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenDatenschutzerklärung