Konferenzraum A01, EG, Gebäude A

18. Oktober 2019

Brandschutzunterweisung – Neurologie

Die Brandschutzunterweisung ist ein Baustein für ihre Sicherheit und die Sicherheit unserer Patienten. Sie zählt zu den Pflichtunterweisungen des Hauses, für alle Berufsgruppen. Ergänzend zur theoretischen […]
8. August 2019

Leo Leaders Modul 4 – Informationssicherheit & Datenschutz – Hippokrates meets Privacy

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
17. Juni 2019

Fortbildung – Praktische Stillförderung Modul 4

Ein bestmöglicher Stillbeginn für Mutter und Kind liegt Ihnen am Herzen? Anhand praxisnaher Informationen erfahren Sie Lösungsansätze, um Mütter für einen optimalen Stillstart in den ersten […]
7. Mai 2019

Evakuierung von Patienten und Personal

Das Thema Evakuierung ist kein Alltagsthema. Für den Fall einer Räumung bzw. Evakuierung heißt es trotzdem einen Plan zu haben und dessen Inhalte zu kennen. Daraus […]
7. Mai 2019

Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan (KAEP)

„Wir brauchen einen Plan“ DAKEP 2014 Unser Plan ist der Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan des Leopoldina (KAEP Leopoldina). Erarbeitet durch eine interprofessionelle Arbeitsgruppe des Hauses und […]
13. Februar 2019

Diabetes Typ I bei Kindern und Jugendlichen 2019

Die Betreuung von Diabetespatienten vom Zeitpunkt der Manifestation an gehört zum Alltag einer Kinderklinik.  Wir als Behandlungsteam sind erste Ansprechpartner und Vertraute in den ersten Wochen […]
17. Januar 2019

Erfahrungsaustausch Sicherheitsbeauftragte im Leopoldina Krankenhaus

Erfahrungsaustausch der Sicherheitsbeauftragten im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt und Besprechung interner Vorkommnisse
13. Dezember 2018

Demenzkranke Patienten im Akutkrankenhaus – Teil I

Die Anzahl der hochbetagten Patienten steigt und damit auch die Konfrontation im Pflegealltag mit Patienten, die an Demenz erkrankt sind. Wie meistern wir diese Herausforderung in […]
13. Dezember 2018

Demenzkranke Patienten im Akutkrankenhaus – Teil II

Die Anzahl der hochbetagten Patienten steigt und damit auch die Konfrontation im Pflegealltag mit Patienten, die an Demenz erkrankt sind. Wie meistern wir diese Herausforderung in […]