1. April 2019

Fortbildung für DRG-beauftragte Ärzte und deren Stellvertreter 2019

Das DRG-System. Typische Komorbiditäten und ihre knappe und ausreichende Dokumentation. In dieser Fortbildung erhalten Sie Handlungsempfehlungen zu konkreten Streitpunkten mit dem MDK. Dozenten: Dr. Erwin Horndasch […]
1. April 2019

Fortbildung für DRG-beauftrage Ärzte und deren Stellvertreter 2019

Das DRG-System. Typische Komorbiditäten und ihre knappe und ausreichende Dokumentation. In dieser Fortbildung erhalten Sie Handlungsempfehlungen zu konkreten Streitpunkten mit dem MDK. Dozenten: Dr. Erwin Horndasch […]
13. Februar 2019

Postoperative Mobilisation von Hüft-/Knie-TEP-Patienten 2019

Mobilisation von frisch operierten Hüft-/Knie-TEP-Patienten aus physiotherapeutischer Sicht mit Tipps und Tricks für den Berufsalltag der Pflegekräfte
5. Februar 2019

Progressive Muskelrelaxation – Gesundheitskurs (kassenbezuschusst)

Mit Hilfe der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) nach Edmund Jacobsen wird durch praktische Übungen erlernt, wie man seine „wichtigsten“ Muskelgruppen willentlich anspannt und dann entspannt und lockert. […]
5. Februar 2019

Autogenes Training – Gesundheitskurs (kassenbezuschusst)

Dieser Kurs beschäftigt sich damit, „Schritt für Schritt“, sich selbst das Autogene Training anzueignen. Durch systematisches und regelmäßiges üben können gewünschte Entspannungseffekte schneller erreicht werden. Das […]
5. Februar 2019

Stressbewältigung und Entspannung – Vertiefungskurs – Teil II

Das Vertiefungsseminar knüpft inhaltlich direkt am vorhergehenden Seminar, Teil I, an. Der Besuch von Teil I ist Voraussetzung für die Teilnahme. Das bewusst werden von automatisierten […]
29. Januar 2019

Postoperative Mobilisation von neuro- und wirbelsäulenchirurgischen Patienten 2019

Rückengerechte Mobilisation der Patienten aus physiotherapeutischer Sicht mit Tipps und Tricks für den Berufsalltag der Pflegekräfte in der Wirbelsäulen- und Neurochirurgie.
17. Januar 2019

Erfahrungsaustausch Sicherheitsbeauftragte im Leopoldina Krankenhaus

Erfahrungsaustausch der Sicherheitsbeauftragten im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt und Besprechung interner Vorkommnisse
11. Januar 2019

Balintgruppe

In einer Balintgruppe werden schwierige Beziehungen zwischen Arzt und Patient gemeinsam besprochen. Mit Hilfe der Gruppe kann es gelingen die Dynamik solcher Prozesse besser zu verstehen, […]