Das Vertiefungsseminar knüpft inhaltlich direkt am vorhergehenden Seminar, Teil I, an. Der Besuch von Teil I ist Voraussetzung für die Teilnahme. Das bewusst werden von automatisierten […]
Rückengerechte Mobilisation der Patienten aus physiotherapeutischer Sicht mit Tipps und Tricks für den Berufsalltag der Pflegekräfte in der Wirbelsäulen- und Neurochirurgie.
In einer Balintgruppe werden schwierige Beziehungen zwischen Arzt und Patient gemeinsam besprochen. Mit Hilfe der Gruppe kann es gelingen die Dynamik solcher Prozesse besser zu verstehen, […]
Unter der Überschrift „Patientenverfügung“ sind weit über hundert verschiedene Dokumente gefasst. Es gibt mehrere, verschiedenartige Modelle. Diese Verschiedenheit kennenzulernen und entsprechend in den medizinischen, als auch […]
Neben den sterbenden Patienten sind die An- und Zugehörigen in der Palliativ-Care-Arbeit der „soziale Patient“. Diesen Menschen empathisch gerecht zu werden und zu ihnen sprechen zu […]
Die Anwendung von Aromaölen im klinischen Bereich steigert das Wohlbefinden bei Patienten und auch Mitarbeitern auf den Stationen und neutralisiert Gerüche. Bitte melden Sie sich auch […]
Die Anzahl der hochbetagten Patienten steigt und damit auch die Konfrontation im Pflegealltag mit Patienten, die an Demenz erkrankt sind. Wie meistern wir diese Herausforderung in […]
Die Anzahl der hochbetagten Patienten steigt und damit auch die Konfrontation im Pflegealltag mit Patienten, die an Demenz erkrankt sind. Wie meistern wir diese Herausforderung in […]
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenDatenschutzerklärung