Konferenzraum A01, EG, Gebäude A

15. November 2018

Klangschalenentspannung und Progressive Muskelentspannung (PMR) 2019

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist ein körperbezogenes Entspannungsverfahren bei dem verschiedene Muskelgruppen gezielt an- und entspannt werden. Unterstützt durch die wohlklingenden Schwingungen und Klänge von Klangschalen wirkt sich die […]
15. November 2018

Aromaöle – Verbesserung der Raumluft auf den Stationen – Teil II 2019

Im pflegerischen Bereich können ätherische Öle eine wertvolle Hilfe sein zur Unterstützung der Behandlung verschiedener Hautbeschwerden, wie zum Beispiel: Dekubitusprophylaxe, Herpesinfektionen, Verbrennungen, entzündete und gereizte Haut […]
15. November 2018

Gesundheitsförderung und Prävention für Pflegekräfte 2019

Im Rahmen der Fortbildung werden gesundheitliche Gefährdungen und Belastungen des Pflegeberufs thematisiert. Die Teilnehmer reflektieren ihre eigenen Stressoren am Arbeitsplatz und nehmen eine eventuelle gesundheitliche Gefährdung […]
15. November 2018

Versorgung einer PEG 2019

Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) ist ein endoskopisch angelegter künstlicher Zugang von außen durch die Bauchdecke in den Magen, in den ein elastischer Kunststoffschlauch gelegt werden […]
15. November 2018

Die richtige Wunddokumentation 2019

Die wesentlichen Aufgaben und Ziele einer Wunddokumentation sind die Darstellung der Ergebnisse der Diagnostik, die Planung der Therapie und die Bewertung der Auswirkung der Behandlung.
15. November 2018

Pflege dich auch selbst! Teil I 2019

Pflegekräfte sind körperlich, sozial und seelisch enorm gefordert. Wichtig ist daher eine bewusste Psychohygiene. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Dimensionen der Sorge um sich selbst […]
15. November 2018

Transkulturelle Pflege 2019

In der Fortbildung werden die Teilnehmer sensibilisiert, wie Kultur das Denken und Handeln beeinflusst. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der transkulturellen Kompetenz und das Einbeziehen in das eigene […]
15. November 2018

Bitte nicht festnageln! – Maßnahmen zur Mobilitätsförderung 2019

Das Phasenmodell des Bettlägerigwerdens von Prof. Dr. Angelika Zegelin
15. November 2018

Erstversorgung von Neugeborenen 2019

Zu keinem Zeitpunkt im Leben ist unser Körper hinsichtlich seiner grundlegenden Funktionen so großen Änderungen unterworfen wie bei der Geburt. Die Fortbildung “Erstversorgung von Neugeborenen” soll […]